Zutaten

Für den Kräuterquark
– 2 EL Quark, 20%
– 1 TL Schmand
– 1 TL Crème fraîche
– Salz
– weißer Pfeffer aus der Mühle
– Cayennepfeffer
– 1 Prise Zucker
– Zitronensaft
– ½ TL feine Schnittlauchröllchen
– ½ TL fein gehackte feine Petersilie
– 1 Msp. fein gehackter Thymian

Für den Steckerlfisch
– 4 Sardinenfilets, entgrätet
– ¼ TL fein gehackter Knoblauch
– 2 TL Olivenöl

Für die Kartoffeln
– 2 kleine Pellkartoffeln, frisch gekocht
– Paprika edelsüß
– Paprika rosenscharf
– Cayennepfeffer
– Salz
– weißer Pfeffer aus der Mühle

Außerdem
– Keimöl zum Braten
– Zitronensaft
– Petersilie
– Kräuter und Blumen zum Garnieren

Zubereitung

Quark mit Schmand und Crème fraîche verrühren und mit den restlichen Zutaten für den Kräuterquark abschmecken. Füllen Sie ihn in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle.

Die Sardinenfilets abspülen und trockentupfen. Marinieren Sie sie in mit Knoblauch verrührtem Öl.

Die Pellkartoffeln werden quer halbiert und an den unteren Enden abgeschnitten, damit sie stehen. Die Schnittflächen werden mit Paprika, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer bestreut. Bräunen Sie die Kartoffeln unter dem Grill oder im Backofen bei starker Oberhitze unter mehrmaligem Wenden goldbraun.

Die Sardinenfilets werden der Länge nach auf Holzspieße gesteckt und in wenig Öl auf der Hautseite goldbraun gebraten, kurz gewendet und herausgenommen. Salzen und Pfeffern Sie die Filets, beträufeln sie mit Zitronensaft und bestreuen sie mit Petersilie.

Die Kartoffeln werden auf vier kleine Teller gesetzt und eine Haube aus Kräuterquark darauf gespritzt. Die Steckerlfische werden in die Kartoffel gesteckt und mit Kräutern und Blumen ausgarniert.

Text-Quelle: Christian Jürgens
Bild-Quelle: Christian Jürgens

Bilder von oben nach unten
Titel- und Beitragsbild Steckerlfisch in der Kartoffel / Quelle Christian Jürgens
Zutaten Steckerlfisch in der Kartoffel / Quelle Christian Jürgen
Video Steckerlfisch in der Kartoffel / Quelle Christian Jürgens