Zutaten

– 6 Scheiben Blätterteig (aus dem Kühlregal)
– 2 EL Alter Balsamico
– 120 g Fourme d’Ambert
– 3 Chicorée
– 2 EL Olivenöl
– Salz
– Pfeffer aus der Mühle
– 1 Eigelb
– 3 Zweige Thymian
– 3 gehackte, grüne Pfefferkörner
– 3 reife Williams-Christ Birnen geschält, ohne Kerne in 3mm dicke Spalten geschnitten
– etwas Puderzucker, ca 20 g

Zubereitung

Rollen Sie den Blätterteig ca. 3mm dick aus und stechen Sie Kreise von etwa 12 cm Durchmesser aus. Verteilen Sie diese auf ein Blech das mit Backpapier ausgelegt ist. Geben Sie die Birnenspalten in eine beschichtete Pfanne und karamellisieren Sie diese mit dem Puderzucker und lassen die Birnenspalten  auf einem Backpapier erkalten. Entfernen Sie vom Chicorée den Strunk und schneiden ihn in feine Streifen. Streichen Sie mit dem Alten Balsamico den ausgerollten Blätterteig gleichmäßig ein und lassen dabei einen Rand von 2 cm frei.  Danach wird zuerst der Chicorée und dann die Birnenspalten auf den Teigkissen verteilt sodass der Rand von 2 cm frei bleibt. Verquirlen Sie das Eigelb mit 1 EL Wasser. Nun verteilen Sie den gezupften Käse auf den Birnenspalten und pinseln den freien Rand mit der Eigelbmischung ein.

Bevor Sie die Törtchen in den Ofen schieben, beträufeln Sie diese mit Olivenöl und würzen Sie mit wenig Salz, und dem gehackten grünen Pfeffer.

Backen Sie die Törtchen bei 180°C etwa 20 Minuten im Ofen. Danach bestreuen Sie die Törtchen mit dem fein gehackten Thymian und servieren die Törtchen am besten sofort warm aus dem Ofen.

 

Besonders gut schmeckt dazu ein frischer Salat.