Zutaten

Kasnocken:
2 Schalotten
1 EL Butter
200 g Bauernbrot
150 ml lauwarme Milch
250 g Allgäuer Emmentaler, gerieben
30 g gemischte frische Bergkräuter, fein geschnitten (z. B. Thymian, Wasserkresse, Zitronenverbene)
20 g Mie de pain (Semmelbrösel aus Weißbrot ohne Kruste)
2 Eier
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss

Salat:
25 ml milder Apfelessig
Salz
Zucker
weißer Pfeffer
60 ml Traubenkernöl
120 g Honig-Kirschtomaten
1 säuerlicher Apfel
½ Salatgurke
200 g Feldsalat, geputzt

Zubereitung

Für die Kasnocken Schalotten schälen, sehr fein würfeln und in einem kleinen Topf mit etwas Butter glasig dünsten. Bauernbrot entrinden, fein würfeln, mit der lauwarmen Milch übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann die Brotwürfel, Schalotten und 200 g vom geriebenen Käse mit Kräutern, Mie de pain und Eiern vermengen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.

In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Mithilfe von zwei Esslöffeln aus der Käse-Brotmasse Nocken formen und ins nicht mehr kochende Wasser geben. 10 – 12 Minuten gar ziehen lassen. Nocken herausnehmen und abtropfen lassen.

Für den Salat Apfelessig mit etwas Salz, Zucker und Pfeffer verrühren, das Traubenkernöl darunter schlagen und das Dressing abschmecken. Die Honig-Kirschtomaten waschen und halbieren. Apfel und Gurke schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Den Feldsalat mit dem Dressing anmachen, die Tomaten, Apfel- und Gurkenwürfel unterheben.

Den Salat auf dem Teller anrichten und die warmen Kasnocken darauf setzen. Mit dem restlichen Käse bestreuen.

 

Chefs Insider:

Der Wallberg ist unser Hausberg am Tegernsee. Außer über die Wallbergbahn kann man einen Teil des Gipfelwegs über eine Mautstraße mit dem Fahrrad oder dem Pkw zurücklegen oder den Berg zu Fuß erklimmen. Die Mühe lohnt sich allemal, denn das Panorama bei schönem Wetter ist überwältigend. Hier wird die Postkartenidylle, die man von Oberbayern kennt, zur Wirklichkeit. Berge und Seen, im Sommer Kühe auf saftigen Wiesen und dazu das Läuten der Glocken, welche die Tiere um den Hals tragen. Bei aller Liebe zur meiner Wahlheimat wollte ich aber auch auf den Allgäuer Emmentaler nicht verzichten, der den Nocken einen tollen Schmelz gibt.